Friedbert Adolph
FA Qualitätsmanagementberatung
Pfaffstraße 3
76227 Karlsruhe
E-Mail: info@faqmb.de
Tel: 4917624405185
Finanzamt Karlsruhe-Durlach
Steuernummer: 34101/38177
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV:
Friedbert Adolph
Pfaffstraße 3
76227 Karlsruhe
info@faqmb.de
Tel 4917624405185
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen. Datenschutz und Datensicherheit für unsere Kunden und Nutzer haben für uns seit jeher hohe Bedeutung. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist daher sehr wichtig und für uns ein besonderes Anliegen.
Unsere Webseite ist durch eine Let`s Encrypt-Verschlüsselung gesichert. Dies ist ein Verschlüsselungsprotokoll, das Schutz vor Hackern und Datendieben bietet. Passwörter und andere persönliche Daten können nicht von Dritten abgehört werden. Webseiteninhalte sowie die von Kunden eingegebenen Daten werden über eine verschlüsselte Verbindung (https) ausgeliefert. Verschlüsselte Seiten erkennen Sie daran, dass die URL mit https anfängt. Viele Browser zeigen dann ein Schloss vor der URL an oder das Wort „sicher“.
Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Die Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten von faqmb.de erfasst werden und was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie nach dieser Datenschutzerklärung. Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind oder mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlich gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Faqmb.de
Friedbert Adolph
Pfaffstraße 3
76227 Karlsruhe
(siehe unser Impressum)
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebotes auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Sofern Ihre Anfrage eine Übermittlung personenbezogener Daten an bestimmte Empfänger erforderlich macht, werden die Daten auch an Dritte weitergegeben. Dies erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Unsere Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel versendete Formulareingaben eine Verschlüsselung. Ist die Verschlüsselung aktiviert, können die an uns übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem https:// und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übermittlung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen.
Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
►Recht auf Auskunft
►Recht auf Berichtigung oder Löschung
►Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
►Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
►Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, können folgende personenbezogene Daten erhoben werden, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
►IP-Adresse
►Datum und Uhrzeit der Anfrage
►Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
►Website, von der die Anforderung kommt
►Browser
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DS-GVO, der die Verarbeitung von technisch erforderlichen Daten, die einen stabilen und sicheren Betrieb der Webseite gewährleisten, gestattet.
Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Angebote informieren bzw. Wissensvermittlung betreiben. Waren bzw. Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S, 1 lit. A DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.