Risikobasiertes Denken in der ISO 9001:2015

Risikobasiertes Denken in der ISO 9001:2015 Im Kapitel 6 (Planung) der neuen ISO 9001 wird verlangt, dass die Organisationen die in 4.1 genannten Themen und in 4.2 genannten Anforderungen berücksichtigen müssen sowie Chancen und Risiken zu bestimmen sind, mit denen gerechnet werden muss. Es werden jedoch keine formellen Methoden für das Risikomanagement oder ein dokumentierter Risikomanagementprozess verlangt, sondern die Organisationen können entscheiden, ob sie eine ausgedehntere Vorgehensw...
More

Die neue ISO 9001: …….aber wo bleiben die Mitarbeiter?

Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterzufriedenheit hängen eng zusammen. Nur zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind auf Dauer in der Lage, qualitativ hochwertige Leistungen zu erbringen. Wer jedoch erwartet hat, dass die neue ISO 9001 auf die Mitarbeiterzufriedenheit stärker eingeht, wird unter Umständen enttäuscht sein. Ihre Mitarbeiter werden auch in der neuen Revision nicht in den Fokus gerückt. Mitarbeiterzufriedenheit und –loyalität sind auch weiterhin keine Themen in der ISO 9001. So w...
More

Committed to Excellence – Ihre Einstiegsstufe ins EFQM-Modell

Committed to Excellence – Stufe 1 für Ihren Einstieg in Business Excellence “Business Excellence ist doch nur etwas für die Großen! Ich habe nur einen kleinen Betrieb, Business Excellence ist eine Nummer zu groß für mich!“ Ist dies auch Ihre Meinung? Dann sollten Sie diesen Beitrag erst einmal durchlesen und danach prüfen, ob Ihre Meinung immer noch unverändert geblieben ist, denn oftmals haben kleine Unternehmen aufgrund ihrer Flexibilität gegenüber den „Großen“ erkennbare Vorteile. ...
More