“Unsere Vision ist es, aggressives strategisches Marketing mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten, um den Verbrauchern den besten Wert zu bieten“.
Klingt Ihre Unternehmenvision so ähnlich?
Schlechte Nachrichten. Sie haben nur eine bla-bla-bla-Vision. Tun Sie sich selbst und allen in Ihrem Team einen Gefallen: Vergessen Sie diese Vision!
Sie haben zwei Möglichkeiten. Sie können entscheiden, dass Sie keine Vision brauchen und mit Ihrer Arbeit weitermachen, oder Sie können sich mit Ihrem Team an der Entwicklung einer „treibenden“ Vision beteiligen – einer Vision, die in den Herzen und Köpfen aller Menschen lebt und natürlich Verhalten und Entscheidungen fördert.
Wenn Ihre Vision geteilt wird, erzeugt sie eine enorme Menge an Energie, die Sie dorthin bringt, wo Sie hin wollen. Wenn Sie im Zweifel sind, zeigen wir Ihnen nachstehend verschiedene Möglichkeiten, wie die Vision eine starke, treibende Kraft schafft.
Die sieben Merkmale einer treibenden Vision:
Wenn Ihre Vision diese sieben Kriterien erfüllt, sind Sie auf dem richtigen Weg:
►Anspruchsvolle Zielsetzung
Die Einladung und Gelegenheit, Größe zu erreichen, spornt uns an und belebt uns. Ein edler Zweck, der uns herausfordert, unser Potenzial zu entfalten, ist inspirierend und appelliert an unsere natürlichen menschlichen Instinkte. Er hilft uns, die Bedeutung unserer Arbeit zu verstehen und gibt unseren täglichen Aktivitäten einen Sinn.
► Ergebnisorientiertes Handeln
Eine Vision beschreibt ein klares Bild davon, wie die Zukunft aussehen wird – etwas, das man sich tatsächlich vorstellen kann. Es ist ein Bild des Endergebnisses – wie es aussieht, wenn man seinen Zweck erfüllt. Es beinhaltet nicht den Prozess, um dorthin zu gelangen. Die Vision ist das Ziel. Die Wirksamkeit der von Ihnen festgelegten Strategie und Ziele wird daran gemessen, wie gut sie Sie zu Ihrer Vision führen, und oft müssen sie angepasst werden.
► Ihre Vision hebt Werte hervor
Es ist einfacher, konzentriert und motiviert zu bleiben, wenn sich die Vision mit dem verbindet, worum wir uns besonders kümmern – unseren Werten. Und wenn die Vision in den Geist und das Herz der Menschen aufgenommen wurde, geht sie über die Amtszeit des Führungskraft hinaus, die sie formuliert hat. Werte sind implizit für die Umsetzung von Visionen verantwortlich. Die Werte müssen grundsätzlich mit dem Zweck des Unternehmens verbunden sein. Eine Vision für ein Finanzdienstleistungsunternehmen könnte Werte wie Genauigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit beinhalten, während die Vision für einen Freizeitpark Spaß und Sicherheit beinhalten könnte.
► Ihre Vision ist dynamisch und lebendig
Eine Vision darüber zu schaffen, was du willst – eine proaktive Vision – ist es, was sie lebendig und dynamisch macht. Eine reaktive Vision, die auf Negativität basiert und auf dem, was Sie loswerden wollen, ist von kurzer Dauer, weil sie Sie nicht weiterbringt. Eine Vision, die ihre Umwelt ausschließt oder schädigt, ist nicht nachhaltig, weil das Unternehmen Teil seiner Umwelt ist und sich letztlich selbst schädigt.
► Ihre Vision muss unverwechselbar sein
Sie sollte im Klartext erklären, worum es bei Ihrem Unternehmen geht – was einzigartig an ihm ist, das es von anderen unterscheidet. Eine allgemeine bla-bla-Aussage bedeutet nichts, lässt Menschen das Vertrauen in die Führung ihres Unternehmens verlieren und vertreibt Ihre Kunden.
► nie endend
Bei einer Vision sollte es nicht darum gehen, die Konkurrenz zu schlagen. Wohin gehen Sie, nachdem das Rennen vorbei ist? Es geht darum, der Beste zu sein, der man sein kann. Eine dauerhafte Vision gibt weiterhin Orientierung. Je weiter Sie gehen, desto klarer wird Ihre Vision und desto größer wird die Tragweite. Es gibt keine Fünfjahresvision, sondern nur ein Fünfjahresziel! Die Vision beantwortet die Frage “wie geht’s weiter, was kommt als Nächstes?”, nachdem das Ziel erreicht ist.
► Ihre Vision muss leitend (führend) sein
Wenn sich das Unternehmen von einer gemeinsamen Vision leiten lässt, verlagert sich die Rolle der Führung naturgemäß von der Kontrolle und Verwaltung hin zur Unterstützung und Befähigung. Befähigung ist nur im Rahmen einer gemeinsamen Vision sinnvoll. Wenn jeder die Vision versteht, sich ihr verpflichtet fühlt und sieht, wo sie passt und wie ihr Handeln dazu beiträgt, kann man ihnen vertrauen, Entscheidungen zu treffen.
===========