Viele Organisationen, insbesondere kleine Unternehmen mit einer Nische, sind mit ihrem derzeitigen Zustand zufrieden. Sie sind zufrieden mit dem Umfang der geleisteten Arbeit, den erzielten Gewinnen und dem Eindruck, dass die Kunden zufrieden sind. Unternehmen mit dieser Kultur sehen wenig Bedarf für TQM, bis sie beginnen, Marktanteile zu verlieren.
Nach umfangreichen Recherchen hat man 9 Hindernisse bei der Umsetzung von TQM in der Organisation genannt. Die Hindernisse sind im Folgenden...
More
Author: Auditor
Dienstleistungen sind ein besonderer Bereich
Der Grund, warum sich Forderungen der ISO 9001 (auch die revidierte Fassung aus 2015!) häufig nicht so einfach umsetzen lassen, liegt in den besonderen Merkmalen von Dienstleistungen:
► Dienstleistungen sind meist individueller als Produkte, da der Kunde oftmals direkten Einfluss auf die Dienstleistungserbringung ausübt.
► Häufig ist der Kunde während des Prozesses anwesend (Friseur, Arztbesuch, Beratung). Hierdurch können Störungen im geplanten Prozessablauf entstehen (z.B Kunde hat Zahns...
More
Wissensmanagement
Planung des QM-Systems für Dienstleistungen
Planung des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen
Mit der 2015er Revision hat die ISO 9001:2015 eine begrenzte strategische Komponente erhalten. Vielen Organisationen ist es in den letzten Jahren zwar gelungen, Qualitätsmanagementstrukturen aufzubauen, Kundenorientierung und (mit Einschränkungen) Prozessorientierung einzuführen, wenn es aber um klare, strategische, langfristige Positionierung geht, scheinen viele Organisationen überfordert zu sein.
■ Erkenntnisse als externe Auditoren...
More
Effektives Meeting-Management
Effektives Meeting-Management
Im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie bei der Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen gute Grundsätze für die Gestaltung der Tagesordnung anwenden können.
Ein Treffen ist die teuerste Art der Kommunikation, der Problemlösung und/oder der Entscheidungsfindung in der dafür aufgewendeten Zeit. Es erscheint daher vernünftig, dass Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun, um sicherzustellen, dass die Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung dieser...
More
Leadership in der ISO 9001:2015
Wie hat sich die Verantwortung von Führungskräften gemäß ISO 9001:2015 verändert?
In der vorherigen Ausgabe 2008 der Norm ISO 9001 ( Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme) gab es eine verbindliche Anforderung an die oberste Leitung einer Organisation, einen Vertreter der Geschäftsführung zu ernennen, der bestimmte Aufgaben bei der Einrichtung und Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems wahrnimmt. In der Praxis variierte diese Position, je nach dem Verständnis der Anforderungen ...
More
Haben Sie auch eine 08/15 Unternehmensvision?
"Unsere Vision ist es, aggressives strategisches Marketing mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten, um den Verbrauchern den besten Wert zu bieten“.
Klingt Ihre Unternehmenvision so ähnlich?
Schlechte Nachrichten. Sie haben nur eine bla-bla-bla-Vision. Tun Sie sich selbst und allen in Ihrem Team einen Gefallen: Vergessen Sie diese Vision!
Sie haben zwei Möglichkeiten. Sie können entscheiden, dass Sie keine Vision brauchen und mit I...
More
Strategische Bedeutung Ihrer Unternehmensvision (Teil 2)
Mission Statement: Was ist der Zweck unseres Unternehmens?
Da der Hauptzweck der strategischen Planung darin besteht, die Mission und Vision des Unternehmens mit einer umsetzbaren Roadmap zu verbinden, wäre es töricht, über Visionen zu diskutieren, ohne auch die Notwendigkeit der Erstellung eines geeigneten Leitbildes zu berücksichtigen. Während hier einige grundlegende Hinweise gegeben werden, bieten wir Ihnen in noch folgenden Beiträgen detaillierte Informationen und eine Schritt-für-Schrit...
More
Strategische Bedeutung Ihrer Unternehmensvision (Teil 1)
Die strategische Bedeutung Ihrer Unternehmensvision
Warum erfolgreiche Strategie und Umsetzung von der Unternehmensvision abhängt
Im Laufe der Zeit erleben viele Unternehmen ein ähnliches Phänomen. Die jährlichen Ergebnisse, die sie durch Planung und Ausführung erzielen, beginnen zu schwinden und das Unternehmen beginnt, sich in Richtung einer Kultur des Status quo zu bewegen. Die Grundursache für dieses Problem ist in der Regel ein veraltetes Vision-Statement oder eine Vision, die einfach...
More
Die Qualitätsgemeinschaft – Chance für kleine Unternehmen
Auch Kleinbetriebe sehen sich zunehmend vor die Notwendigkeit gestellt, ihre Qualitätssicherung grundlegend zu modernisieren. Betroffen sind nicht nur Kleinbetriebe, die als Teilezulieferer für große Abnehmerbetriebe tätig sind, sondern immer häufiger auch kleine Endfertiger und Dienstleister, von denen Abnehmer oder Kunden den Nachweis eines funktionsfähigen Qualitätsmanagement-Systems verlangen. Diese Betriebe stellt der Aufbau eines QM-Systems vor besondere Probleme. Neben begrenzten finanzie...
More