Eine der grundlegenden Herausforderungen, mit denen Führungskräfte heute konfrontiert sind, besteht darin, das Unternehmen durch große Veränderungsinitiativen regelmäßig und mit minimalen Störungen umzugestalten. Veränderungen verändern sich: Sie werden immer häufiger, radikaler und komplexer. Untersuchungen zeigen, dass 70 % der Projekte nicht den erwarteten Nutzen bringen, weil Organisationen zwar neue Systeme, Prozesse oder Verfahren einführen, die Veränderungen aber nicht vollständig umsetze...
More
Author: Auditor
Aufbau einer erfolgreichen Unternehmenskultur
Aufbau einer erfolgreichen Unternehmenskultur
Der Aufbau einer strategieunterstützenden Unternehmenskultur ist wichtig für die erfolgreiche Umsetzung von Strategien, denn sie schafft ein Arbeitsklima und einen organisatorischen Zusammenhalt, der durch das Erreichen von Leistungszielen und das Mitwirken an einem erfolgreichen Projekt gefördert wird. Die Kultur einer Organisation ergibt sich aus den Gründen und der Art und Weise, wie sie Dinge tut, aus den Werten und Überzeugungen, die die Führun...
More
Sie brauchen eine Innovationsstrategie!
Trotz massiver Investitionen von Zeit und Geld bleibt die Innovation in vielen Unternehmen ein frustrierendes Unterfangen. Innovationsinitiativen scheitern häufig, und erfolgreichen Innovatoren fällt es schwer, ihre Leistung aufrechtzuerhalten - wie Polaroid, Nokia, Sun Microsystems, Yahoo, Hewlett-Packard und unzählige andere festgestellt haben. Warum ist es so schwer, die Fähigkeit zur Innovation aufzubauen und zu erhalten? Die Gründe dafür liegen viel tiefer als die häufig genannte Ursache: m...
More
Effektives Management und Führung von Veränderungen in Organisationen
Organisationen erleben Veränderungen aufgrund interner oder externer Faktoren. Während eine Organisation interne Faktoren kontrollieren kann, liegen externe Faktoren außerhalb der Kontrolle einer Organisation. Allerdings ist der Wandel in einer Organisation unvermeidlich, und deshalb müssen alle Organisationen geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass der Wandel angenommen wird.
Organisatorische Veränderungen werden sowohl durch interne als auch durch externe Faktoren ausge...
More
Physical Facilities im Dienstleistungsbereich
Physical Facilities, die im Rahmen der Dienstleistungsumgebung auch Servicescapes genannt werden, bezeichnen sämtliche physischen Aspekte, die das Erscheinungsbild des Dienstleisters gegenüber dem Kunden beeinflussen.
Physische Nachweise sind die Umgebung, in der die Dienstleistung erbracht wird und in der das Unternehmen und der Kunde miteinander in Kontakt treten, sowie alle materiellen Güter, die die Erbringung oder Kommunikation der Dienstleistung erleichtern. Denken Sie an die Eindrücke,...
More
Die Rolle der Menschen in Dienstleistungsunternehmen
Das Element Mensch im Dienstleistungsmarketing-Mix bezieht sich auf alle menschlichen Akteure, die bei der Erbringung der Dienstleistung eine Rolle spielen und somit die Wahrnehmung des Käufers beeinflussen. Zwei Personengruppen spielen eine wichtige Rolle bei der Erbringung hochwertiger Dienstleistungen - die Mitarbeiter und die Kunden. Servicemitarbeiter schaffen zufriedene Kunden und bauen Kundenbeziehungen auf. Die Mitarbeiter „an der Front“ sind für den Erfolg des Unternehmens von enormer B...
More
Einige besondere Probleme von Dienstleistungen
Im Dienstleistungsbereich gibt es zahlreiche Probleme, die aus reinen Produktionsbetrieben nicht bekannt sind.
Wegen der Integration des externen Faktors…
…ist eine Standardisierung von Leistungen kaum möglich.
…ist der Prozess nicht immer vorhersehbar und planbar. Dies erfordert hohe Mitarbeiterflexibilität und simple Prozesse.
…benötigen die Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt ein hohes Urteilsvermögen.
Da wegen der Simultaneität von Leistungserstellung und –absat...
More
Strategische Ausrichtung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
Strategische Ausrichtung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
Neben der Mitarbeiterorientierung, der Unternehmenspolitik und –strategie ist die Planung zum Ressourceneinsatz eine erforderliche Basis für ein TQM-System. Der Erfolg von strategischen Planungen (z.B. Prozessorientierung, lernende Organisation, Umsetzung der Leitidee, neue Geschäftsfelder, Kundenorientierung) hängt davon ab, inwieweit die Mitarbeiter in der Lage sind, Ziele, Einzelmaßnahmen und Projekte der Strategie für ihre...
More
Porters generische Strategien
Porters generische Strategien - Strategie der Kostenführerschaft
Kostenführerschaft ist eine Strategie, die darauf abzielt, den Betrieb effizienter zu gestalten und Kosten zu senken, wo immer dies möglich ist. Sie kann das Ergebnis von Mengen- und Bereichseffizienz, strenger Gemeinkostenkontrolle, sorgfältiger Kundenauswahl, Standardisierung und Automatisierung sein. Kostenführerschaft zielt darauf ab, die niedrigsten Kosten in einem Markt zu haben. Dadurch ist das Unternehmen am besten ...
More
2 Wege zum Einstieg in den Excellence-Ansatz
Die Einführung des Excellence-Ansatzes wird oft als großer Kraftakt beschrieben. In diesem kurzen Beitrag wollen wir diesen Irrtum ausräumen. Die entscheidende Frage ist zunächst die nach der Ausgangssituation.
Beispiel 1: die Einsteiger-Organisation
Einmal angenommen, eine Organisation hat sich noch nie mit einem Managementansatz befasst. Sie steht ganz am Anfang der Organisationsentwicklung. Ein Qualitätsmanagementsystem ist, wenn überhaupt, nur in Fragmenten vorhanden. Bevor die Organis...
More